Alle Episoden

Gesundheit kennt kein Alter?

Gesundheit kennt kein Alter?

48m 53s

Wer beim Stichwort „Altersgerechtes betriebliches Gesundheitsmanagement“ ausschließlich an lebensältere Mitarbeitende als Zielgruppe denkt, denkt zu kurz. Auch jüngere Beschäftigte wünschen sich Unterstützung bei der Erhaltung und Förderung ihrer Gesundheit. Was es als Arbeitgeber heißt, seine Gesundheitsangebote alters- und auch alternsbewusst zu gestalten, erläutern uns in der neuen Ausgabe unseres Podcasts unsere Fachleute Katharina Stach und Jörg Weber. Beide haben eine Expertise im Gesundheitsmanagement mit Schwerpunkt auf Themen der psychischen Gesundheit und sind Auditor*innen für das audit berufundfamilie.

Dabei erörtern wir u.a. folgende Fragen:
• Welchen Stellenwert hat das Thema Gesundheit in den Betrieben aktuell – bei den Beschäftigten und bei...

Gelebte Kollegialität schafft Lösungen – Capgemini

Gelebte Kollegialität schafft Lösungen – Capgemini

38m 4s

In dieser Podcast-Folge blicken wir auf die IT-Branche, in der Personalmangel bereits jetzt ein vergleichsweise großes Ausmaß angenommen hat und Prognosen zufolge weiter steigen wird. Wie diesem Mangel durch eine nachhaltig angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik begegnet werden kann, besprechen wir mit Henrik Ljungström (Managing Director Business Unit Germany), Julia Wortmann (Senior Project Manager SAP Transformation, Co-Program Manager Co-Leadership), Kerstin Papenberg (Head of Diversity, Equity, Inclusion & Belonging, Co-Program Manager Co-Leadership) und Dzenan Dzafic (Project Manager) von Capgemini. Capgemini ist weltweit führender IT-Berater und Anbieter von Technology-Services mit 340.000 Mitarbeitenden in mehr als 50 Ländern. Die Capgemini Deutschland GmbH trägt...

Gut eingerahmt: Betriebsvereinbarungen für mehr Work-Life-Balance – mit Philipp J. Barho

Gut eingerahmt: Betriebsvereinbarungen für mehr Work-Life-Balance – mit Philipp J. Barho

52m 31s

In dieser Podcast-Folge geht es um Betriebs- und Dienstvereinbarungen – und zwar unter dem Blickwinkel verantwortungsvollen Handelns von Arbeitgebern. Betriebsvereinbarungen bilden für so manche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben eine verlässliche Grundlage. Was sich gut vereinbaren lässt und wo es welche Fallstricke gibt – über all das redet Silke Güttler (Bereich Corporate Communications der berufundfamilie) mit Philipp J. Barho. Philipp und Silke machten vor zwei Jahren im Rahmen unseres Podcasts einen kleinen Rundgang durch das Arbeitsrecht. Philipp ist einer unserer Auditor*innen, die Organisationen bei der Gestaltung einer vereinbarkeitsfördernden Personalpolitik begleiten, und war u.a. viele Jahre selbst als...

Change-Maker BGV-Versicherung AG: Das „Why

Change-Maker BGV-Versicherung AG: Das „Why" der Vereinbarkeitspolitik

32m 3s

Es gibt eine neue Change-Maker-Folge unseres Podcasts. Wir sprechen diesmal mit Jürgen Schmitz, Mitglied des Vorstands bei der BGV-Versicherung AG. Die BGV-Versicherung AG setzt seit 2015 auf das audit berufundfamilie zur Gestaltung der Vereinbarkeitspolitik. Was alles bereits erreicht worden ist und wie das Unternehmen sich zukunftsfähig aufstellt, hören Sie im Podcast.

Change-Maker BARMER: Vereinbarkeit als gelebte Realität

Change-Maker BARMER: Vereinbarkeit als gelebte Realität

16m 32s

„Vereinbarkeit ist nichts, was Mitarbeitende sich einfach nehmen können, sondern dafür braucht es Führungskräfte, die das Thema verstehen und auch selbst wollen“ mit diesem Statement aus unserem neuesten Change-Maker-Podcast unterstreicht Simone Schwering, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der BARMER, den Stellenwert einer familien- und lebensphasenbewussten Führungs- und Personalpolitik.
Die BARMER ist Teil unser Change-Maker-Reihe, die wir unter dem Dach unseres Jahresmottos 25 Jahre audit berufundfamilie – 25 Jahre Transformation führen.
Die Krankenkasse ist mit mehr als 8,5 Mio. Versicherten in Deutschland eine der führenden Krankenkassen. Seit 2009 trägt sie das Zertifikat zum audit berufundfamilie und gestaltet damit Maßnahmen zur Unterstützung der Vereinbarkeit von...

Change-Maker KIPP Group: Vereinbarkeit mit gemeinsamen Verständnis und Geist nachhaltig sichern

Change-Maker KIPP Group: Vereinbarkeit mit gemeinsamen Verständnis und Geist nachhaltig sichern

18m 36s

In dieser akustischen Ausgabe unserer Change-Maker-Interviews geht es verstärkt um Veränderungen, die zukünftig mit Unterstützung der systematischen betrieblichen Vereinbarkeitspolitik bewirkt werden sollen. Dabei erläutert unser Gesprächspartner Karl-Josef Rebmann, Leiter Organisation + Personalentwicklung der KIPP Group, u.a. wie die Unternehmensgruppe Spitzensport im Vereinbarkeitskontext platziert.

Die KIPP Group beschreibt sich als einen der Marktführer für Normelemente und Bedienteile, als Nischenspezialist für Spanntechnik und Sonderlösungen, Spezialist für Aufspannsysteme zum Messen, Prüfen und Kennzeichnen sowie als führenden Ideengeber für Produktlösungen der modernen Mobilität. Sie hätte wohl auch nichts dagegen, in Fragen der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben in ihrer Branche den Ton anzugeben....

Change-Maker toom Baumarkt GmbH: Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln im Mittelpunkt

Change-Maker toom Baumarkt GmbH: Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln im Mittelpunkt

19m 6s

Zeit für eine neue Ausgabe der Change-Maker-Interviews, die wir anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des audit berufundfamilie führen – dem strategischen Managementinstrument, mit dem Unternehmen und Institutionen ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik gestalten. Und das tut auch die toom Baumarkt GmbH. Sie weitete ihr Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben im Jahr 2016 mit dem audit berufundfamilie aus und sicherte sich damit einen besonderen Titel – nämlich den des ersten Baumarkts, der sich nach dem audit zertifizieren ließ.
Auf Titel ruht sich die toom Baumarkt GmbH aber nicht aus. Getreu dem bekannten Claim „Respekt, wer’s selber macht.“ geht...

Change-Maker Zoll: Vereinbarkeit – ein Selbstverständnis, das in die Zukunft führt

Change-Maker Zoll: Vereinbarkeit – ein Selbstverständnis, das in die Zukunft führt

46m 46s

Unser Partner in dieser Ausgabe der Change-Maker-Interviews, die wir anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des audit berufundfamilie führen, ist der Zoll – genauer gesagt die Zollverwaltung – Generalzolldirektion (GZD) mit allen Hauptzoll- und Zollfahndungsämtern. Diese vollumfängliche Bezeichnung findet sich nämlich auf dem Zertifikat zum audit berufundfamilie, mit dem die Institution seit 2016 ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik systematisch gestaltet. Im Dezember des vergangenen Jahres erhielt der Zoll nach seiner dritten erfolgreichen Auditierung erneut das Qualitätssiegel.

In dem Gespräch geht es um die Grundvoraussetzungen für eine gelingende betriebliche Vereinbarkeitspolitik, nämlich die Verknüpfung der Arbeit (hier innerhalb einer äußerst großen Verwaltung) mit Familie...

Change-Maker BNP Paribas: Vereinbarkeit als strategischer Erfolgsfaktor

Change-Maker BNP Paribas: Vereinbarkeit als strategischer Erfolgsfaktor

30m 5s

In Zeiten der Transformation ist es von Bedeutung, dass gerade Unternehmensgruppen mit globaler Reichweite Verantwortung im Wandel übernehmen und diese nach innen und außen mit Leben füllen. Mit den wirtschaftlichen Veränderungen geht auch ein neues Selbstverständnis in Vereinbarkeitsfragen der Beschäftigten und Bewerber*innen einher.

Wie dieser Verantwortung als Organisation und dem neuen Selbstverständnis von Beschäftigten und Bewerber*innen begegnet werden kann, besprechen wir in der neuen Folge unseres Podcasts „HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk“ mit Isabell Galvagni, Senior Specialist People Care aus dem Team Diversity, Inclusion & People Care Germany & Austria bei BNP Paribas.

BNP Paribas ist eine der führenden europäischen Banken mit...

Change-Maker Interhyp Gruppe: Ein nachhaltiges Umfeld für Leistungen schaffen

Change-Maker Interhyp Gruppe: Ein nachhaltiges Umfeld für Leistungen schaffen

38m 32s

Das Gelingen von Transformationen ist in hohem Maße davon abhängig, ob und inwieweit Beschäftigte und auch Führungskräfte an ihrer Gestaltung beteiligt sind. Wesentliche Aspekte sind die Berücksichtigung der Ansprüche, die Möglichkeit für Mitarbeitende mitzugestalten sowie eine intensive Kommunikation.

Wie diese Voraussetzungen erfüllt werden können, besprechen wir mit Thomas Kreil, Managing Director Human Resources der Interhyp Gruppe. Die Interhyp Gruppe, die eine der führenden Adressen für private Baufinanzierungen in Deutschland ist, gestaltet seit 2016 ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem audit berufundfamilie. Im Dezember 2022 wurde das Unternehmen, das an über 100 Standorten vertreten ist und rund 1.600 Beschäftigte zählt,...