Alle Episoden

Change-Maker Interhyp Gruppe: Ein nachhaltiges Umfeld für Leistungen schaffen

Change-Maker Interhyp Gruppe: Ein nachhaltiges Umfeld für Leistungen schaffen

38m 32s

Das Gelingen von Transformationen ist in hohem Maße davon abhängig, ob und inwieweit Beschäftigte und auch Führungskräfte an ihrer Gestaltung beteiligt sind. Wesentliche Aspekte sind die Berücksichtigung der Ansprüche, die Möglichkeit für Mitarbeitende mitzugestalten sowie eine intensive Kommunikation.

Wie diese Voraussetzungen erfüllt werden können, besprechen wir mit Thomas Kreil, Managing Director Human Resources der Interhyp Gruppe. Die Interhyp Gruppe, die eine der führenden Adressen für private Baufinanzierungen in Deutschland ist, gestaltet seit 2016 ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem audit berufundfamilie. Im Dezember 2022 wurde das Unternehmen, das an über 100 Standorten vertreten ist und rund 1.600 Beschäftigte zählt,...

Change-Maker Universität Trier: Unterschiedlichen Vereinbarkeitsbedarfen und -bedingungen gerecht werden

Change-Maker Universität Trier: Unterschiedlichen Vereinbarkeitsbedarfen und -bedingungen gerecht werden

89m 6s

Nachdem wir in der ersten Folge unseres Podcasts (14.02.2023) mit der Universität Trier, die seit 2002 das Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule trägt, strategischen und organisationalen Fragen nachgegangen sind, geht es in diesem zweiten Part um die wachsende Themenvielfalt im Rahmen der Vereinbarkeitspolitik. Dabei schauen wir insbesondere auch auf die verschiedenen Zielgruppen, die an Hochschulen anzutreffen sind: von Studierenden, über Lehrende bis hin zu Forschenden.

Folgendes möchte Silke Güttler, Corporate Communications der berufundfamilie, von ihren Gesprächspartner*innen u.a. wissen:

Welche Themen standen vor mehr als 20 Jahren auf der Agenda, als die Universität das audit familiengerechte hochschule mitentwickelte? Und welche sind...

Change-Maker Universität Trier: Bis heute Modellfunktion für einen besonderen Organisationstypus

Change-Maker Universität Trier: Bis heute Modellfunktion für einen besonderen Organisationstypus

54m 10s

Die Universität Trier eröffnet unseren Reigen der akustischen Change-Maker-Interviews, die wir anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des audit berufundfamilie führen.

Seit 2002 trägt die Universität Trier das Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule – dem Instrument, mit dem Hochschulen ihre familiengerechten Bedingungen auf- und ausbauen können, und das vom audit berufundfamilie abgeleitet wurde.

Die Universität Trier konnte also im vergangenen Jahr ein audit-Jubiläum feiern. Und auch das audit familiengerechte hochschule hatte in 2022 seinen 20sten Geburtstag. Das ist kein Zufall, denn die Universität Trier hat das audit familiengerechte hochschule Anfang der 2000er-Jahre mitentwickelt.

Von damals bis heute hat sich einiges in der...

Vereinbarkeitsrelevantes Arbeitsrecht erklärbar gemacht – mit Philipp J. Barho

Vereinbarkeitsrelevantes Arbeitsrecht erklärbar gemacht – mit Philipp J. Barho

44m 0s

Unser Auditor Philipp J. Barho – u.a. ehemaliger stellvertretender Betriebsratsvorsitzender und heute Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an einer dualen Hochschule – erläutert in unserer neuen Podcast-Folge, wie Arbeitsrecht und Fairness zusammenhängen. Konkreter wird es bei der Betrachtung des bereits mehrfach modernisierten Teilzeit-Befristungsgesetzes, der Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit sowie der Fortsetzung der Altersteilzeit. Außerdem beschäftigt uns in dem Gespräch, ob ein – teilweise geforderter – Diskriminierungsschutz im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz als Erweiterung des Arbeitsrechts sinnvoll und praktikabel wäre.

Anmerkung: Der Podcast wurde vor dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) über die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung aufgenommen. Insofern ist dieses hier nicht explizit thematisiert.

Flexibilisierung braucht Regelungen - Mobiles Arbeiten bei der U.I. Lapp GmbH

Flexibilisierung braucht Regelungen - Mobiles Arbeiten bei der U.I. Lapp GmbH

17m 26s

Flexibilisierung braucht Regelungen – auch, um den fairen Umgang miteinander zu wahren. Darüber reden wir mit Stefanie Jäckle und Isabella Weidele von der U.I. Lapp GmbH - genauer gesagt über deren neue Betriebsvereinbarung über mobiles Arbeiten. Ein absolutes Best-Practice-Beispiel!

Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart ist Weltmarktführer für integrierte Lösungen und Markenprodukte für Kabel-, Zubehör- und Verbindungstechnik – und gestaltet seit 2013 seine betriebliche Vereinbarkeitspolitik mit dem audit berufundfamilie.

„Wir brauchen mehr Führungsskills, um zu erkennen, wie es wem geht.“ – Jeannine Kallert, GISA GmbH

„Wir brauchen mehr Führungsskills, um zu erkennen, wie es wem geht.“ – Jeannine Kallert, GISA GmbH

41m 20s

Denkt man an Beschäftigte der IT-Branche, denkt man oft an junge Menschen. Und wohlmöglich geht man davon aus, dass sich deren Vereinbarkeitswünsche vorrangig um das Thema Kinderbetreuung ranken. Dass dem nicht so ist, weiß die GISA GmbH zu berichten – genauer gesagt, Jeannine Kallert, Vice President Communications & People der GISA GmbH. GISA ist ein IT-Komplettdienstleister mit Hauptsitz in Halle an der Saale. Seit 2009 können die über 900 Beschäftigten von der Zertifizierung nach dem audit berufundfamilie profitieren.

Jeannine Kallert gibt uns im gemeinsamen Podcast Einblicke in die Praxis einer pflegebewussten Personalpolitik – und das also in einer Branche und...

„Ich kann als Arbeitgeber nicht sagen: ‚Es ist mir egal, was du zuhause machst.‘“ – Katja Müller, TU Berlin

„Ich kann als Arbeitgeber nicht sagen: ‚Es ist mir egal, was du zuhause machst.‘“ – Katja Müller, TU Berlin

31m 22s

Können Sie sich vorstellen, in Ihrer Organisation einen Monat der Pflege auszurufen? Die Technische Universität Berlin hat es getan – und zwar als großen Kommunikationsauftakt zur pflegebewussten Ausrichtung ihrer Arbeits- und Studienbedingungen. Das finden wir vorbildlich und haben daher Katja Müller, Leiterin des Familienbüros, zu einem Podcast-Gespräch eingeladen.

Themen sind u.a. die Herausforderungen privater Pflegeaufgaben, die Verantwortung der Arbeitgeber, der Awareness-Aufbau für die Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Pflege - auch bei den diversen Zielgruppen an einer Hochschule.

Schauen Sie auch in unseren dazugehörigen Blogbeitrag, in dem es tolle Fotos gibt: bit.ly/3L76eIQ

„Wir haben das Ohr an der Mannschaft“ – Anika König, GELSENWASSER

„Wir haben das Ohr an der Mannschaft“ – Anika König, GELSENWASSER

34m 13s

Im Ruhrgebiet gibt es neben blau-weißen und schwarz-gelben Teams u.a. auch das Team Blau-Grün – und das sind die Beschäftigten von GELSENWASSER. Welche tragende Rolle Teamverständnis und Partizipation für die Nachhaltigkeit der Vereinbarkeitspolitik bei dem Infrastruktur- und Versorgungsunternehmen spielt, erklärte uns im Podcast Anika König, Leiterin Personal.

Digitale Barrierefreiheit von Anfang an mitdenken - A11y-Design

Digitale Barrierefreiheit von Anfang an mitdenken - A11y-Design

24m 32s

Zum Tag des weißen Stocks, der auf die Beeinträchtigungen von sehbehinderten und blinden Menschen aufmerksam macht, sprechen wir in unserer neuen Podcastfolge mit den Expert*innen Jens Voegler und Claudia Loitsch von A11y-Design darüber, was Arbeitgeber tun können, um digitale Angebote barrierefrei zu gestalten und warum das so wichtig ist. A11y-Design unterstützt Organisationen dabei, digitale Angebote wie Websites, Apps oder PDF-Dokumente barrierefrei zu gestalten.

„Familiengerechte Hochschule hat viel mit Kommunikation zu tun, regelmäßig“ –Universität Bremen

„Familiengerechte Hochschule hat viel mit Kommunikation zu tun, regelmäßig“ –Universität Bremen

33m 44s

Wie kann eine Hochschule sich nachhaltig familiengerecht aufstellen? Welche Rolle spielen dabei eine strategisch angelegte Vereinbarkeitspolitik und eine umfassende Kommunikation an alle Zielgruppen? Diese und einige weitere Fragen beantwortet uns Bettina Schweizer, audit-Projektleitung der Universität Bremen, die bereits seit 2007 durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert ist.